Friedhof Hämelhausen
Das Paradies "Zum Guten Hirten" im Sommer 2024, ein Jahr nach der Fertigstellung
Kontakt für alle Angelegenheiten vor Ort: Andrea Schumacher, Hämelhausen Tel.: 04254 2347, mobil: 0173 9355714, E-Mail: an-schumacher@gmx.de
Friedhofssprechstunde
Einmal im Monat lädt Andrea Schumacher alle Interessierten zu einer offenen Friedhofssprechstunde auf den Friedhof nach Hämelhausen ein.
An jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 besteht - ohne Anmeldung und direkt vor Ort - die Gelegenheit, Fragen zu klären, Informationen einzuholen oder sich einfach einmal unverbindlich den Friedhof zeigen zu lassen.
Termine 2025, jeweils 13 bis 14 Uhr:
4. Januar
1. Februar
1.März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
2. August
6. September
4. Oktober
1. November
6. Dezember
Für Besichtigungen, Grabstellenvergaben oder anderen Fragen außerhalb dieser Zeit melden sich Interessierte gerne unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Herzlichen Dank
An jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 besteht - ohne Anmeldung und direkt vor Ort - die Gelegenheit, Fragen zu klären, Informationen einzuholen oder sich einfach einmal unverbindlich den Friedhof zeigen zu lassen.
Termine 2025, jeweils 13 bis 14 Uhr:
4. Januar
1. Februar
1.März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
2. August
6. September
4. Oktober
1. November
6. Dezember
Für Besichtigungen, Grabstellenvergaben oder anderen Fragen außerhalb dieser Zeit melden sich Interessierte gerne unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Herzlichen Dank
Gestaltungsfragen und Friedhofsentwicklung: Andrea Schumacher 04254 2347 und Karin Lührs 04254 1234
Klein aber fein, so könnte man unseren Friedhof in Hämelhausen beschreiben.
Das neue Konzept sieht eine Entwicklung zu einer naturnahen und ökologisch wertvollen
Gestaltung vor. Blühende Sträucher und Stauden tauchen den Friedhof bereits an vielen Stellen
in ein Blütenmeer. Im Frühjahr tummeln sich unzählige Hummeln in den großen Rhododendren
und an den Blüten der Staudenbeete im Rasenreihenfeld und auf vielen Grabstätten laben sich
rund um das Jahr unzählige Insektenarten.
Gestaltung vor. Blühende Sträucher und Stauden tauchen den Friedhof bereits an vielen Stellen
in ein Blütenmeer. Im Frühjahr tummeln sich unzählige Hummeln in den großen Rhododendren
und an den Blüten der Staudenbeete im Rasenreihenfeld und auf vielen Grabstätten laben sich
rund um das Jahr unzählige Insektenarten.
Ein besonderes Projekt ist (fast) vollendet:
Das „Paradies zum guten Hirten“, eine mehr als 600 m² große, parkähnliche Urnengemeinschaftsanlage
ist nun eröffnet und steht allen Interessierten mit pflegefreien Urnengrabstellen, aber auch als
Erholungs- und Begegnungsstätte zur Verfügung.
Zehn, dem sich verändernden Klima angepasste Bäume, sowie eine vogel- und insektenfreundliche Hecke
wurden bereits 2022 gepflanzt. Inzwischen wurden Stelen gesetzt und Findlinge an Ort und Stelle platziert, sowie mehr als 350 Stauden in den Boden gebracht. Zwei Sitzgruppen konnten im Frühjahr 2024 aufgestellt werden.
Dank vieler Spenden kann das Paradies im Frühjahr 2025 mit neuen Gerätehäusern und einer Überdachung für unsere Sitzgruppe ausgestattet werden.
ist nun eröffnet und steht allen Interessierten mit pflegefreien Urnengrabstellen, aber auch als
Erholungs- und Begegnungsstätte zur Verfügung.
Zehn, dem sich verändernden Klima angepasste Bäume, sowie eine vogel- und insektenfreundliche Hecke
wurden bereits 2022 gepflanzt. Inzwischen wurden Stelen gesetzt und Findlinge an Ort und Stelle platziert, sowie mehr als 350 Stauden in den Boden gebracht. Zwei Sitzgruppen konnten im Frühjahr 2024 aufgestellt werden.
Dank vieler Spenden kann das Paradies im Frühjahr 2025 mit neuen Gerätehäusern und einer Überdachung für unsere Sitzgruppe ausgestattet werden.
Dieses einzigartige Projekt konnte nur mithilfe unzähliger Arbeitsstunden vieler Ehrenamtlicher und den großzügigen Spenden Einzelner und einiger Firmen umgesetzt werden.
Dafür sagen wir herzlichen Dank!